Um ein optimales Druckergebnis zu erzielen, ist es wichtig, bei der Erstellung Ihrer Druckdaten einige grundlegende Richtlinien zu beachten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Verpackungen exakt Ihren Vorstellungen entsprechen und spätere Korrekturen oder Qualitätsverluste vermieden werden.
Mindestauflösung & Farbprofil
- Empfohlene Auflösung:
Damit Ihre Grafiken, Bilder und Logos gestochen scharf wiedergegeben werden, sollten Sie eine Mindestauflösung von 100–150 dpi (Dots per Inch) verwenden. - Farbprofil:
Bitte legen Sie Ihre Druckdaten im CMYK-Farbmodus an. Dies gewährleistet, dass die Farben präzise wiedergegeben werden und später beim Druck keine unerwünschten Farbabweichungen auftreten.
⚠ Sollten deine Druckdaten im RGB-Farbmodus angeliefert werden, kann es dazu kommen, dass die Farben nach der Umwandlung in CMYK stark vom Original abweichen.
Beschnitt & Sicherheitsabstände
- Randabfallende Gestaltung:
Wenn Ihr Design bis zum Rand der Verpackung reicht (randabfallendes Design), sollte eine Beschnittzugabe von mindestens 2 cm berücksichtigt werden. Dadurch stellen Sie sicher, dass keine weißen Ränder entstehen und Ihr Motiv auch nach dem Schneiden sauber an den Kanten abschließt. - Sicherheitsabstände:
Achten Sie darauf, wichtige Informationen wie Logos, Texte oder entscheidende Bildelemente nicht zu nah an den Rand zu platzieren. So vermeiden Sie, dass diese Bereiche beim Zuschneiden aus Versehen angeschnitten werden. Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 5 mm ein.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.